- Keine Bauhandwerkersicherung gestellt – was wird aus den Mängelansprüchen nach der Kündigung? Kopie - BGH, Urteil vom 16.04.2025, Az. VII ZR 236/23
- Muss mir mein Bauträger Pläne aushändigen? -
- Wann verjährt der Anspruch auf eine Bauhandwerkersicherung? - BGH, Urteil vom 21.11.2024, Az. VII ZR 245/23
- OLG Düsseldorf: kein Verbraucherbauvertrag, wenn nicht alle Gewerke vergeben werden - Urteil vom 12.01.2023, Az. 5 U 266/21
- Kammergericht: Kein Verbraucherbauvertrag bei gewerkeweiser Vergabe - KG, Urteil vom 16.11.2021, Az. 21 U 41/21
- Schäden am Gebäude durch Kanal- oder andere Tiefbauarbeiten -
- Wann verjährt der Anspruch auf eine Bauhandwerkersicherung? - BGH, Urteil vom 25.03.2021, Az. VII ZR 94/20
- Bauhandwerkersicherung: Leistungsverweigerung angedroht, aber Vertrag gekündigt? -
- Der Tiefgaragenstellplatz beim Kauf vom Bauträger -
- Der Bauüberwacher muss auch einfache Arbeiten überwachen! -
- Sicher und stressfrei zum Eigenheim mit einem Bauträgervertrag? -
- Verzicht auf die Einrede der Verjährung – aber nur mit Befristung! -
- Vertragstypen im neuen Bauvertragsrecht -
- Mängelrüge per E-Mail -
- Die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind einzuhalten! -
- Bauen im Überschwemmungsgebiet -
- Kauf vom Bauträger -
- OLG Schleswig - Kein Geld für Schwarzarbeit -
- BGH: Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit -
- ARGE Baurecht: Preisschraube nicht überdrehen! -
- Sicherheitseinbehalt im Bauträgervertrag -
- ARGE Baurecht - Schlechtwetter -
- Hinzuziehung eines Sachverständigen – wer trägt die Kosten? -
- Sicherheitseinbehalt nicht auf Sperrkonto eingezahlt - Untreue? -
- VOB 2009 seit dem 11.06.2010 anzuwenden -
- WEG - Ansichziehen durch die Wohnungseigentümergemeinschaft -
- Schiedsgerichtsverträge mit Verbrauchern -
- Mängel am Gemeinschaftseigentum - wer ist zuständig? -
- Verlängerung der Bindefrist - neuer Preis? -
- Gefährliche Klauseln in Gewährleistungsbürgschaften -
- Formaldehydbelastete Bauteile müssen ausgetauscht werden! -
- Schimmel im Dachstuhl -
- Ein Änderungsvorbehalt ohne triftigen Grund ist im Bauträgervertrag unwirksam -
Diese Themen könnten Sie interessieren: