Einer unserer Beratungsschwerpunkte ist die Herstellung und der Vertrieb von Baustoffen Zement, Beton, Estrich, Mörtel, Fertigteile, Recyclingbaustoffe › hier erfahren Sie mehr
Umbemessung einer Ortbetondecke in eine Decke aus Halbfertigteilen mit AufbetonOLG Düsseldorf, Urteil vom 30.09.2021, Az. 5 U 177/20Muss der Hersteller von Deckenelementen (Betonbauteile) die ihm übergeben Statik prüfen? Haftet der Rohbauer, der die Filigrandecke einbaut, für falsch dimensionierte Betonbauteile? ... mehr erfahren Wann ist der Beton bei der Anlieferung zu untersuchen, was beweist ein Chargenprotokoll?Chargenprotokolle können manipuliert werden. Beton für Probewürfel ist am Pumpenschacht zu entnehmen. ... mehr erfahren Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) bedürfen einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung oder einer Zustimmung im EinzelfallWärmedämmverbundsysteme (WDVS) bedürfen einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung oder eine Zustimmung im Einzelfall. Das Fehlen dieser Zulassung begründet einen werkvertraglichen Mangel. ... mehr erfahren Keine Abnahme ohne Ü-KennzeichnungOLG Düsseldorf, Urteil vom 29.03.2011, Az. I-21 U 6/07 Ein Dachstuhl ist nicht abnahmefähig, wenn er aus Materialien hergestellt wurde, deren Herstellernachweis mittels Ü-Kennzeichnung fehlt. ... mehr erfahren BGH: Beim Kauf mangelhafter Baustoffe sind Gutachterkosten vom Verkäufer zu erstattenBGH, Urteil vom 30.04.2014, Az. VIII ZR 275/13 Beim Kauf mangelhafter Baustoffe sind Gutachterkosten als Nebenkosten der Nacherfüllung verschuldensunabhängig nach § 439 Abs. 2 BGB vom Verkäufer zu erstatten. ... mehr erfahren EU-Bauproduktenverordnung (EU-BauPV) tritt in KraftAm 01.07.2013 tritt die neue EU-Bauproduktenverordnung (EU-BauPV) für Wirtschaftsakteure, also Hersteller und Händler von Baustoffen, in Kraft. ... mehr erfahren Rügefrist für Mängel an Bauteilen beträgt nur wenige TageARGE Baurecht: Rügefrist für Mängel an Bauteilen beträgt nur wenige Tage ... mehr erfahren Ort der Nacherfüllung beim Kaufvertrag?OLG Koblenz, Urteil vom 16.07.2010, Az. 8 U 812/09 ... mehr erfahren Selbstständiger Beratungsvertrag - Produktempfehlung für ein konkretes BauvorhabenOLG Stuttgart, Urteil vom 27.10.2009, Az. 12 U 76/09 ... mehr erfahren Produzentenhaftung - Frischbeton kann bei Hautkontakt eine alkalische Verätzung hervorrufenOLG Bamberg, Urt. vom 26.10.2009, Az. 4 U 250/08 ... mehr erfahren Für die Lieferung von Fertigteilen gilt KaufrechtBGH, Urteil vom 23.07.2009, Az. VII ZR 151/08 ... mehr erfahren Die Bedeutung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des Deutschen Instituts für BautechnikLG Magdeburg, Urteil vom 29.10.2008, Az. 5 O 497/07 (nicht rechtskräftig 28.01.2009) ... mehr erfahren Grenzen der NacherfüllungBGH, Urteil vom 15.07.2008, Az. VIII ZR 211/07 ... mehr erfahren Die kaufmännische Prüfungs- und Rügepflicht trifft auch BauunternehmenUrteil vom 11.10.2005, Az. 9 U 804/05 bestätigt - Revision gegen diese Entscheidung nicht zugelassen (Beschluss vom 28.09.2006, Az. VII ZR 255/05) ... mehr erfahren RAL-GütezeichenAnsprüche bei der Verwendung von Gütezeichen im Rechtsverkehr ... mehr erfahren