Alle Artikel zum Tag "Eigentümer"
BGH: Nachteilige optische Veränderung am Gemeinschaftseigentum - Zustimmung aller Eigentümer erforderlich!
BGH, Urteil vom 14.12.2012 - V ZR 224/11
Verband der Wohnungseigentümer als Eigentümer im Grundbuch
OLG Hamm, Beschluss vom 20. 10. 2009 - Az. 15 Wx 81/09
Verband der Wohnungseigentümer als Eigentümer im Grundbuch
OLG Hamm, Beschluss vom 20. 10. 2009, Az. 15 Wx 81/09
Verband der Wohnungseigentümer als Eigentümer im Grundbuch
OLG Hamm, Beschluss vom 20. 10. 2009, Az. 15 Wx 81/09
Grundstückseigentümer, private und gewerbliche Bauherren
Informationen für Grundstückseigentümer, private und gewerbliche Bauherren.
Schäden bei Bauarbeiten in der Nachbarschaft
Treten nach Bauarbeiten in der Nachbarschaft Schäden am Gebäude auf, greift der Beweis des ersten Anscheins, dass die Bauarbeiten die Schadensursache sind.
Kündigungsschutz für Datschen
Der Sonderkündigungsschutz für Datschengrundstücke endet am 03.10.2015 - 25 Jahre nach der Wiedervereinigung.
BGH: kein Geld zurück bei mangelhafter Schwarzarbeit
Wird der Bauhandwerker "ohne Umsatzsteuer" beauftragt, kann der Auftraggeber auch bei mangelhafter Leistung sein Geld nicht zurückverlangen.
Keine Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch WEG
BGH: Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums kann nicht auf WEG übertragen werden. Dieses Recht verbleibt stets bei den Erwerbern.
BGH: Neubauten sind so zu planen, dass sich die Wärmedämmung auf dem eigenen Grundstück befindet!
Bundesgerichtshof, Urteil vom 02.06.2017, Az. V ZR 196/16
BGH: Neubauten sind so zu planen, dass sich die Wärmedämmung auf dem eigenen Grundstück befindet!
Bundesgerichtshof, Urteil vom 02.06.2017, Az. V ZR 196/16